So gelingt das Platinblond ohne Gelbstich zuhause

Wenn du Platinblond sein willst, musst du bereit sein, deine Haare zu pflegen. Platinblond ist nicht einfach nur eine Farbe – es ist eine Lebensweise. Du musst dich darum kümmern, damit deine Haare gesund und glänzend bleiben. Platinblond ohne Gelbstich zuhause zu färben ist möglich, aber es erfordert Zeit und Geduld. Folge einfach diesen Schritten und du wirst sehen, dass es sich lohnt.
Vorab muss ich sagen, dass es kann schon mehrere Male, bzw. Tage oder Wochen dauern, bis man den gewünschten Farbergebnis erzielt hat. Die Ausgangsfarbe soll berücksichtigt werden. Diese Farbreise mit Wasserstoffperoxid und Ammoniak wird das Haar stark beanspruchen, deshalb empfehle ich mit Elkaderm Keraphlex Concentrate Set schonend zu färben. Es reduziert Haarbruch und Schäden während der Blondierung und nachfolgende Coloration. Lies die Anleitung aufmerksam durch. Keraphlex ist eine deutlich günstigere Alternative zu Olaplex! Ich benutze die auch bei den Tönungen.
Beim Blondieren oder Färben immer ausreichend Farbe benutzen. Beim dicken oder langem Haar braucht man mehr als zwei Packungen. So wird das Zebra Effekt vermieden und das Haar komplett mit der Haarfarbe behandelt.
Du kannst fertige Farben kaufen oder selber Blondierungspulver mit dem Entwickler anrühren.
Nachdem du deine Haare Platinblond gefärbt hast, ist es wichtig, eine Haarkur zu machen. Durch die Haarkur wird dein Haar geschmeidig und kann die Farbe besser halten.
Pflege deine Haare nach dem Färben. Platinblond ist eine sehr helle Farbe und deshalb ist es wichtig, dass du deine Haare nach dem Färben gut pflegst. Verwende ein Haarshampoo und -Spülung, die für Platinblondes Haar geeignet sind. Auch regelmäßige Haarkuren sind wichtig, um deine Haare gesund und glänzend zu halten.
Das unerwünschte Gelbstich vermeide ich noch zusätzlich durch Directions white toner. Pur aufgetragen oder mit der Pflegespülung vermischt als eine Haarmaske für 10 Minuten Einwirkzeit. Die Einmalhandschuhe benutzen, sonst wird die Haut verfärbt. Das Haar sieht danach frisch gefärbt aus, mit einem schönen Silberstich. Die Farbaufnahme ist individuell. Ich mag wenn es etwas bläulich schimmert. Wird aber mit den nächsten Haarwäsche deutlich rausgehen, bis man wieder kühles Blond hat.
Ich experimentiere gerne mit Farben. Tönungen in den Farben Lila, Pastell Rosa oder kühles Graphit mag ich besonders.
Ich habe immer ganz tolle Farbergebnisse erzielt und wurde öfters darauf angesprochen. Die meisten Fragen drehten sich darum, welche Marke verwendet wurde. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: ich mische die Farben selbst!
Das ist mein Weg um schönes kühles Platinblond zu färben. Ich hoffe, meine Tipps können hilfreich sein.
Gutes Gelingen!
No Comments Yet.
In diesem Blog teile ich meine Leidenschaft für Make-up, faszinierende Modewelt und interessante Looks. Auch verschiedene Themen zum Lifestyle wirst du hier finden.
Fashion- und Lifestyleblog aus Swiss
We use cookies to ensure you get the best experience on our website.
OK
What do you think?
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.